2. Beulen
Vergrößerte Lymphknoten oder –beulen, die schmerzlos sind, können oft am Hals in den Achseln oder in der Lendengegend gefunden werden und auf Lymphoma hinweisen. Falls Sie beim Duschen oder Umziehen eine Beule an ihrem Körper bemerken, sollten Sie sie von einem Arzt schnellstmöglich untersuchen lassen.

3. Schmerz
So wie einige Lymphome schmerzlos sind, können andere, die ein Organ betreffen, Schmerzen verursachen. Gehirnlymphome z.B. können für migräneartige Kopfschmerzen sorgen.

4. Gewichtsverlust
Gewichtsverlust geschieht normalerweise schnell und ohne Grund. Oftmals kann eine Person dabei fünf bis zehn Kilo in ein paar Monaten verlieren.

5. Anhaltendes Fieber
Fieber und geschwollene Lymphknoten, die über einen längeren Zeitraum immer wieder auftreten und nichts mit einer Grippe, Erkältung oder Krankheit zu tun haben, sollten fachmännisch untersucht werden.

6. Mangel an Appetit
Ihr Appetit kann abnehmen, wenn ein Lymphom wächst und sich im Körper ausbreitet. Auch hieraus kann plötzlicher und starker Gewichtsverlust resultieren.

7. Starkes Schwitzen
Lymphoma-Patienten beklagen oftmals exzessives Schwitzen, besonders nachts, was die Betroffenen anscheinend grundlos schweißgebadet aufwachen lässt.

8. Schwäche
Das Gefühl von Kraftverlust und Erschöpfung gehen oft mit der Entwicklung von Krebszellen einher . Dieses Gefühl wird umso stärker, je mehr die Zellen wachsen und sich verbreiten. Krebszellen können dem Körper wortwörtlich sämtliche Nährstoffe entziehen.