2. Hungrig einkaufen gehen
Auch wenn Sie wahrscheinlich wissen, dass man nicht mit leerem Magen einkaufen gehen sollte, so wird der Fehler doch immer wieder gemacht.
Hungern und Einkaufen ist einfach keine sehr gute Kombination. Erstens sind Supermärkte voller fett- und kalorienreicher Lebensmittel – und ist man hungrig, dann sind einem die Konsequenzen der Nahrungsaufnahme erst einmal egal. Ziehen Sie stattdessen lieber mit einem leichten Snack und einer Einkaufsliste voller frischer, gesunder Lebensmittel los.
![Don't Grocery Shop Hungry]()
3. Trinken ohne Rücksicht auf Kalorien
Vielleicht essen Sie ja grundsätzlich ausgewogene Mahlzeiten mit viel frischem Gemüse, magerem Fleisch, fettarmen Milchprodukten und komplexen Kohlenhydraten, fragen sich aber dennoch: „Warum nehme ich immer noch zu?“ Die Antwort darauf ist wahrscheinlich die Tatsache, dass Sie kalorienhaltige Getränke trinken.
Eine Studie, die von US-amerikanischen Forschern gemacht wurde, kam zu dem Ergebnis, dass viele Menschen die meisten Kalorien durch das Trinken zu sich nahmen. Alkohol, Limonaden, gezuckerte Kaffees, fettreiche Smoothies und vieles andere trinkt sich erfrischend leicht, sollte Sie aber nicht die zusätzlichen Kalorien vergessen lassen.
![ice frapacino coffee]()
4. Riesen Portionen
Untersuchungen haben ergeben, dass die durchschnittlichen Essensportionen, die wir heutzutage zu uns nehmen, noch nie größer waren als heute. Regelmäßiges Essen in Restaurants, die große Mahlzeiten servieren, mag die Brieftasche verschlanken, tut Ihrem Bauchumfang aber definitiv nicht gut, wenn Sie die Teller jedes Mal leer essen. Lassen Sie sich übergroße Portionen daher lieber einpacken und nehmen Sie sie mit nach Hause.
Es wird davon ausgegangen, dass eine normale Mahlzeit heute in etwa 300 Kalorien mehr enthält als noch 1985. Dr. Brian Wansing, Autor von „Mindless Eating“, studierte ausgiebig Essensgewohnheiten und kam zu dem Ergebnis, dass es heute vor allem die Größe der Portionen ist, die zu einer übergewichtigen Gesellschaft führen. Leute, denen z.B. eine größere Popcorn-Tüte gegeben wurde, aßen durchschnittlich 44 Prozent mehr Popcorn als diejenigen, die nur eine kleine Tüte erhielten.