6. Gefahr von passiven Einatmen
Beim Rauchen gibt es immer die Gefahr des Passivrauchens, was auch für E-Zigaretten gilt. Die elektronischen Patronen geben zwar keinen Passivrauch ab, aber sie produzieren einen passiven Nikotin-Wasser-Dampf. Und ohne das grüne Licht der regulierenden Agenturen und Gesundheitsexperten stellt sich bei vielen die Frage, welche Auswirkungen der passive Dampf auf Kinder und Menschen mit gesundheitlichen Problemen hat.
![shutterstock_88546534]()
7. Onlinehandel verschafft Minderjährigen Zugriff
Während Tabakwaren erst ab über 18 Jahren gekauft werden können, besteht bei E-Zigaretten die Möglichkeit, diese online durch Jedermann zu bestellen. Dabei wird nicht unterschieden zwischen einem Käufer in legalem Alter und Minderjährigen. Zusätzlich dazu sind Nikotinpatronen auch in den Geschmacksrichtungen Kaugummi, Schokolade und Erdbeere erhältlich.
![shutterstock_152242901]()
8. Dampf-Empfindlichkeit
Der Rauch von Tabak wird von den umstehenden oft als störend empfunden, jedoch wird der pure Nikotindampf von E-Zigaretten so vermarktet, als könne man überall rauchen. Wir können jedoch nicht ignorieren, dass es einige öffentliche Klagen gibt, dass der E-Zigarette-Dampf die Augen, die Nase und den Hals reizt, sowie Atembeschwerden und Schwindel verursacht.
![shutterstock_161442944]()
9. Verdacht des illegalen Drogenhandels
Kürzlich berichtete die BVL, dass die E-Zigaretten-Patronen einen Gegenstand darstellen, indem illegale Drogen versteckt und auf Schiffen von Übersee eingeführt werden können. In der Tat gibt es keinen Weg, um die E-Zigaretten im internationalen Onlinehandel zu regulieren.
![shutterstock_116942428]()
ActiveBeat Deutsch
ActiveBeat hat es sich zum Ziel gemacht, seine Leser über alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen in der Welt der Gesundheit zu informieren. Von Rückrufen und Krankheitsausbrüchen über Fitness und Ernährung bis hin zu Studien, wir versorgen Sie täglich mit aktuellen Gesundheitsnachrichten.