Darmkrebs (oder Dickdarmkrebs) ist eine der bekanntesten und gefährlichsten Krebsarten. Er beginnt mit dem Wachstum von Polypen entlang der Dickdarmwand. Wenn sich diese Polypen vermehren, können sie ernsthafte Verdauungsprobleme verursachen. Bleiben die Polypen gutartig (nicht krebsartig), verursachen sie lediglich leichte Beschwerden. Wenn sie jedoch krebsartig werden und sich ausbreiten, können sie lebensbedrohlich werden.
Einer der Gründe, warum Dickdarmkrebs so tödlich ist, ist, dass er schwer zu erkennen ist. Wie dieser Artikel zeigen wird, können frühe Anzeichen von Darmkrebs leicht mit anderen, weit weniger gefährlichen Gesundheitsproblemen wie der Magen-Darm-Grippe oder dem Reizdarmsyndrom verwechselt werden; deshalb ist es für erwachsene Männer und Frauen wichtig, sich auf Darmkrebs untersuchen zu lassen. Was sind also einige der Symptome von Darmkrebs?
1. Verstopfung
Schwierigkeiten beim regelmäßigen Stuhlgang können ein Zeichen für viele verschiedene Probleme sein. Verstopfung tritt oft auf, wenn der Patient zu wenig Ballaststoffe zu sich nimmt und möglicherweise nicht genug Wasser trinkt. Ohne genügend Ballaststoffe und Wasser kann der Darm trocken werden, was es ihm erschwert, die Nahrungsabfälle effizient durch den Körper und wieder heraus zu transportieren.
Verstopfung kann jedoch auch ein Zeichen für ernstere Probleme sein, nämlich Dickdarmkrebs. Dies liegt daran, dass das Vorhandensein von Polypen im Dickdarm den Transport der Nahrungsabfälle verlangsamen kann, was es schwieriger macht, sie aus dem Körper auszuscheiden. Wenn Sie regelmäßig mit Verstopfung zu kämpfen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, sich auf Dickdarmkrebs testen zu lassen.