8. Mattheit
Erschöpfung und Schwäche sind typisch bei einer Grippe. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Erkältung tritt die Mattheit bei Grippe plötzlich ein und kann bis zu zwei oder drei Wochen anhalten.

9. Entzündeter Hals
Eines der häufigsten Symptome der Grippe ist ein entzündeter Hals (Brennen und Kratzen, meist am Rachenrücken), wobei die Halsdrüsen anschwellen und das Schlucken erschweren können.

10. Schmerzen und Empfindlichkeit der Augen
Es ist allgemein üblich, dass Menschen mit einer Grippe Schmerzen in ihren Muskeln haben, aber sie können auch solche Gefühle in und um ihre Augen herum wahrnehmen, besonders wenn sie sie bewegen. Außerdem kann es laut Livestrong zu weiteren okulären Symptomen der Grippe kommen, wie „Lichtempfindlichkeit“, bekannt als Photophobie, und ein „brennendes Gefühl“.
Während die Quelle erklärt, dass diese Symptome dazu neigen, von selbst zu verschwinden, wird in Fällen, in denen die Augen „sehr rot sind, Ausfluss produzieren oder sich verschlimmern, anstatt besser zu werden“, empfohlen, dass die Person einen Arzt aufsucht.

11. Warme, gerötete und schweißnasse Haut
Wie bereits erwähnt, ist ein häufiges Symptom der Grippe hohes Fieber, was dazu führen kann, dass die Haut warm, gerötet und schwitzig ist, besonders im Gesicht. Dies geschieht, weil sich die Blutgefäße in der Nähe der Haut ausdehnen, um den Körper abzukühlen, wenn die Innentemperatur einen Fieberwert (99,5 Grad Fahrenheit oder 37,5 Grad Celsius) erreicht.
Das Merck Manual weist darauf hin, dass diese Rötung auch in anderen Bereichen auftreten kann, z. B. im Mund, im Rachen oder sogar im Augeninnern, das blutunterlaufen und wässrig erscheinen kann.