2. Atemprobleme
Verstopfung und hartnäckiges Husten führen oftmals zu Brustenge und blockierten Nasenwegen, was die Atmung erschweren kann. Außerdem kann die Grippe Asthma oder andere vorhandene Atmungsstörungen verstärken.
![Angina]()
3. Schüttelfrost
Gelegentliche Kälteschauer verursacht durch Schwitzen (vor allem nachts), beim „Kommen und Gehen“ des Fiebers treten sehr häufig bei einer Grippe auf.
![chills]()
4. Kopfschmerzen
Kopfweh oder, noch häufiger,Schmerzen in Nase und Nebenhöhlen aufgrund von Verstopfung sind typisch für eine Grippe und nehmen zu, bevor sie schwächer werden.
![Headache 1]()
5. Muskelschmerzen
Schmerzende Muskeln im ganzen Körper sind kennzeichnend für eine Grippe – vor allem am Rücken, in den Armen, Beinen und der Brustgegend (bei anhaltendem Husten).
![flu]()
6. Husten
Eine Verstopfung in der Brust, die mit einem lockeren, stakkatoartigen Husten beginnt und sich zu trockenem, andauerndem Husten entwickelt, ist ein deutliches Anzeichen auf eine Grippe. Hartnäckiger Stakkatohusten kann Brust und Rachen sehr empfindlich werden lassen.
![cold]()
7. Verstopfte Nase
Nebenhöhlen- und Nasenverstopfung tritt häufig sowohl bei einer Grippe als auch bei einer Erkältung auf. Bei der Grippe ist das Risiko einer Bronchitis, Lungenentzündung oder Nebenhöhleninfektion jedoch viel größer. Bei kleinen Kindern und älteren Menschen kann dies sogar lebensbedrohlich sein.