2. Emotionaler Stress
Bei großem Stress haben Sie sicherlich schon festgestellt, dass Ihr Körper darauf mit erhöhtem Puls reagiert. Gleiches gilt auch für Angst, wobei der Fluchtreflex ausgelöst wird und freigesetzte Hormone das Herz schneller pumpen lassen.
![Work Stress]()
3. Sport
Körperlicher Stress verursacht ebenso eine schnellere Herzfrequenz. Dabei handelt es sich um die gesunde Antwort des Körpers auf erhöhten Bedarf an Sauerstoff für die Muskeln.
![Exercise]()
4. Atmen
Bei normaler Atmung tendiert der Puls dazu, sich während des Einatmens zu verlangsamen .
![Shortness of Breath]()
5. Medikamente
Alle Arten von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und illegalen Drogen haben Einfluss auf die Arbeitsweise des Herzens. Ephedrin oder Kokain erhöhen beispielsweise die Herzfrequenz, während Beta-Blocker und Baldrian sie senken.
![ADD ADHD Medication]()
6. Körpertemperatur
Eine plötzliche Veränderung der Körpertemperatur kann den Puls ebenfalls beschleunigen, da Blut an die Hautoberfläche strömt, um diese zu kühlen oder zu wärmen.
![cold]()
7. Glykogenwert
Falls die Menge an im Körper gespeichertem Glykogen abnimmt, setzt Müdigkeit ein. Zur ausreichenden Versorgung der Muskeln wird das Herz daher schneller arbeiten.
![fatigue]()
8. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzkrankheiten sind Folge von Ablagerungen in den Arterien, was zu Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt oder Herzversagen führt. Herzrhythmusstörungen verursachen Muskelschäden, die einen langsameren oder schnelleren Puls zufolge haben.