2. Symptome einer Magen-Darm-Grippe
Die Symptome der Magen-Darm-Grippe ahmen die der Lebensmittelvergiftung häufig nach – mit Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schüttelfrost, Magenkrämpfen, Erbrechen, Durchfall und hohem Fieber. Die Magen-Darm-Grippe ist jedoch meistens Folge eines Virus oder einer bakteriellen Infektion (z.B. durch Listerien) im Verdauungstrakt und nicht das Resultat einer Lebensmittelvergiftung.
![stomach flu 1]()
3. Der Beginn einer Lebensmittelvergiftung
Eine Lebensmittelvergiftung macht sich schnell bemerkbar. Es dauert nur vier bis sechs Stunden nach der Aufnahme von verdorbenem Essen (z.B. durch E. coli) bis sich starke Symptome einstellen.
![food poisoning 2]()
4. Der Beginn einer Magen-Darm-Grippe
Die Magen-Darm-Grippe benötigt etwas länger, um in Fahrt zu kommen. Symptome wie Magenkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen stellen sich ca. zwölf Stunden nach Befall des Verdauungstrakts ein.
![sick in bed]()
5. Dauer einer Lebensmittelvergiftung
Eine Lebensmittelvergiftung dauert normalerweise zwischen 6 (bei leichten Fällen) und 24 Stunden (bei schwereren Fällen von E. coli). Die Symptome halten an, bis alles schlechte Essen den Körper verlassen hat.
![food poisoning 3]()
6. Dauer einer Magen-Darm-Grippe
Die Magen-Darm-Grippe dauert für gewöhnlich um einiges länger an, was sie klar von einer Lebensmittelvergiftung unterscheiden lässt. Typischerweise erstrecken sich die Symptome über ein bis fünf Tage.
![sick child]()
7. Effektivste Behandlungsmethoden bei einer Lebensmittelvergiftung
Bei einer Lebensmittelvergiftung sollte möglichst viel getrunken werden, um die Giftstoffe aus dem Körper zu spülen. In diesem Fall kommen einem (unangenehmerweise) Durchfall und Erbrechen sehr gelegen. Ist der Körper einmal gereinigt (nach ca. 24-48 Stunden) beginnt man am besten mit der BRAT-Diät (Bananen, Reis, Apfelmus, Toast), um den Körper zu regenerieren.