Sie sind sich dessen bewusst, wenn sie auftreten: Blähungen, Völlegefühl und turbulente Bauchschmerzen. Die direkte Ursache herauszufinden, kann jedoch ein ganz anderes Dilemma sein, da fast jedes Organ (d. h. Dünn- oder Dickdarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Milz und Nieren) im Bauchraum der Ursprung sein kann.
Hier sind 15 der häufigsten medizinischen Ursachen für Magenschmerzen…
1. Laktoseintoleranz
Nach Angaben des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Disorders leiden etwa 65 Prozent der Weltbevölkerung an Laktoseintoleranz, einer Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit, die sich in Blähungen, Völlegefühl, Aufstoßen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Durchfall/Verstopfung und Bauchkrämpfen nach dem Verzehr von Milchprodukten äußert.
Laktoseintoleranz wird in der Regel entweder durch Laktasemangel (der Dünndarm produziert weniger Laktase, die die Verdauung fördert) oder durch Laktosemalabsorption (unverdaute Laktose wird im Dickdarm abnormal absorbiert) verursacht. Die beste Möglichkeit zur Verringerung der Symptome ist der Verzicht auf Milchprodukte (z. B. Käse, Milch, Eiscreme und Butter).