4. Schmerzen im Fuß
Eine offensichtliche Ursache für Gleichgewichtsstörungen kann eine Reihe von Fußkrankheiten sein. Fußprobleme – von X-Großzehen über Hühneraugen und Hammerzehen zu Fußschmerzen – können alle die Balance beeinträchtigen und das Risiko eines Sturzes erhöhen.

5. Niedriger Blutdruck
Niedriger Blutdruck, eine akute Krankheit auch bekannt als Hypotonie, tritt auf, wenn der Blutdruck in den Arterien niedrig ist und nicht genügend Sauerstoff zum Gehirn gelangt. Das führt zu Benommenheit, wodurch das räumliche Bewusstsein verloren geht und zu Schwindel oder sogar Ohnmacht führt, wenn der Betroffene zu schnell aufsteht. Der Blutdruck wird typischerweise als niedrig bezeichnet, wenn er unter 90/60 liegt.

6. Neurologische Krankheiten
Probleme des Nervensystems sind häufig schuld an vielen Haltungs- und Gleichgewichtsproblemen. Zum Beispiel verlieren Menschen mit multipler Sklerose (MS), Parkinson, Schlaganfällen oder Ataxie-Krankheiten (Schwund der Zellen im Kleinhirn) die Kontrolle über die Muskeln in den Armen und Beinen, was zu dem Verlust des Gleichgewichtsinnes, gestörtem Gang und falscher Körperhaltung führt.

7. Bestimmte Medikamente
Die meisten Medikamente werden zwar verschrieben, um und zu heilen, aber viele davon haben auch Nebenwirkungen, die unseren Gleichgewichtssinn negativ beeinflussen können. Beispielsweise weist das Zentrum für Krankheitskontrolle und –prävention auf Medikamente hin, die mit Sehstörungen, Benommenheit und Schwindel in Verbindung gebracht wurden, sowie das Innenohr (bzw. das Gleichgewichtszentrum) schädigen können.
