2. Schlafphasensyndrom
Das Schlafphasensyndrom ist eine Störung, die es einem sehr schwer macht morgens aufzuwachen, da es die biologische Uhr betrifft und den Körper nicht mit dem benötigten Schlafrhythmus harmonieren lässt. Der Schlaf ist dabei so tief, das es fast unmöglich ist rechtzeitig für die Arbeit oder Schule aufzuwachen – selbst mithilfe eines lauten Weckers oder einer anderen Person.
![sleep disorder]()
3. Jet Lag
Jet Lag ist die Schlafstörung Reisender, die durch das Wechseln von Zeitzonen verursacht wird. Die Stärke des Jet Lags hängt dabei von mehreren Faktoren ab (einschließlich Alter, Zahl der Zeitzonen und Reiserichtung) und sorgt bei Betroffenen für Müdigkeit, Kopfweh, Übelkeit und Schlaflosigkeit.
![jet lag]()
4. Fortgeschrittenes Schlafphasensyndrom
Das fortgeschrittene Schlafphasensyndrom bezeichnet die Umstellung der biologischen Uhr, was zu frühzeitigem Erwachen führt. Betroffene gehen dabei z.B. um 19:00 zu Bett und stehen um 3:00 auf. Am häufigsten leiden alte Menschen darunter, bei denen dieses Snydrom oft in Zusammenhang mit Winterdepression gebracht wird.
![sleep apnea]()
5. Schlafkrankheit (Narkolepsie)
Narkolepsie, eine seltene Krankheit, ist eine der gefährlichsten Schlafstörungen. Sie verursacht eine Fehlfunktion der Gehirnmechanismen, die für Schlafen und Wachen zuständig sind, was dazu führt, dass Betroffene augenblicklich einschlafen – sei es während einer Unterhaltung, beim Gehen, Fahren, Treppensteigen, etc. Die meisten Patienten sind tagsüber stark ermüdet und leiden unter Halluzinationen, Muskelschwund, Schlafparalyse und Ohnmachtsanfällen.