2. Lebensmittelvergiftung
Sommer ist die Zeit des draußen Kochens, wobei ca. 10 Millionen Deutsche dabei Lebensmittelvergiftungen bekommen und 30.000 davon ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Tipp: Kochen und Braten Sie Fleisch durch, halten Sie die Oberflächen zur Zubereitung sauber und keimfrei, und lassen Sie die Lebensmittel nicht bei den warmen Temperaturen draußen liegen, da sich sonst Bakterien schnell vermehren.
![food]()
3. Sonnenbrand
Die ultravioletten Strahlen der Sonne sind kraftvoll, weswegen jeder Gefahr läuft, einen schmerzhaften Sonnenbrand zu bekommen, was zu Gewebeschäden und Hautkrebs führen kann – egal bei welchen Hauttyp. Tipp: Tragen Sie alle paar Stunden Sonnencreme 30+ auf, öfters wenn Sie schwimmen gehen oder schwitzen. Für zusätzlichen Sonnenschutz können Sie einen breiten Hut aufziehen, eine dunkle Sonnenbrille tragen und sich schattige Plätze suchen.
![sunburn]()
4. Verschmutzte öffentliche Badeorte
Das tolle an öffentlichen Badeorten ist, dass sich jeder an heißen Sommertagen im kühlen Nass abkühlen kann. Dort ist das Wasser jedoch oftmals mit Bakterien kontaminiert, die tagelang leben können und Haut, Augen, Darm und Mittelohrentzündungen hervorrufen können, wenn Sie über die Haut oder durch Schlucken aufgenommen werden. Tipp: Sie sollten sich vor und nach dem Schwimmen ordentlich abduschen.
![beach]()
5. Hitzschlag
Hitze ist ein echter Killer – durch sie sterben jedes Jahr ca. 250 Menschen in Deutschland. Tipp: Aller Altersgruppen können einen Hitzschlag erleiden. Wenn Sie Krämpfe bekommen, erschöpft sind und einen Ausschlag bekommen, sollten Sie sich schnell einen schattigen Platz suchen und sofort etwas trinken. Trinken Sie an heißen schwülen Tagen viel Wasser und lassen Sie es ruhig angehen.