Überaktive Blase (ÜAB) ist ein Problem, das Millionen von Menschen in Nordamerika betrifft – laut der Urology Care Foundation bis zu 30 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen. Im Allgemeinen wirkt sich das Problem mit zunehmendem Alter stärker aus, und wenn es in der Familie Probleme mit der Blase gibt, wird die Erkrankung noch intensiver. Wenn Sie einfach nur viel Flüssigkeit zu sich nehmen, z. B. wenn Sie an den meisten Tagen Sport treiben und viel Wasser trinken, kann es natürlich sein, dass Sie übermäßig häufige Toilettengänge machen.
Es gibt jedoch eine Reihe von Lebensmitteln, die dieses Problem verstärken können. Wenn Sie feststellen, dass Sie mitten in der Nacht aufstehen müssen, um auf die Toilette zu gehen, sollten Sie vielleicht versuchen, einige der in der folgenden Liste aufgeführten Lebensmittel und Getränke zu meiden.
1. Zitrusfrüchte
Die Menschen lieben Zitrusfrüchte, und das ist auch kein Wunder – Früchte wie Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind süß und köstlich und eignen sich hervorragend für sich allein oder als Zugabe zu Smoothies und Salaten. Darüber hinaus enthalten Zitrusfrüchte viel Vitamin C, das dazu beitragen kann, dass unser Immunsystem richtig funktioniert – etwas, das besonders in den langen Wintermonaten wichtig ist, wenn wir viel Zeit drinnen und in Gesellschaft verbringen.
Aber der Verzehr von Zitrusfrüchten hat auch seine Nachteile, vor allem, wenn man häufig auf die Toilette muss. Denn die Verbindungen in Zitrusfrüchten können die Blase aktivieren, so dass man glaubt, auf die Toilette zu müssen, auch wenn das nicht der Fall ist. Das Problem ist der Säuregehalt von Zitrusfrüchten. Wenn Sie also Probleme mit einer überaktiven Blase haben, sollten Sie Orangen und Grapefruits zugunsten von Beeren oder Bananen austauschen.