4. Ihre Bauchspeicheldrüse und der Alkohol
Wissenschaftler des nationalen Gesundheitsinstituts sagen zwar, dass die ein oder andere betrunkene Nacht keine bleibenden Schäden hinterlässt, aber ein langfristiger Alkoholmissbrauch Auswirkungen auf die Bauchspeicheldrüse hat (das Organ, für die Umwandlung von Nahrung in Zellenergie und die Regulierung des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist) und dazu führt, dass sie giftige Substanzen ausscheidet.
Mit der Zeit verursachen die Giftstoffe aus der Bauchspeicheldrüse gefährliche Schwellungen und Pankreatitis (die chronische Entzündung der Blutgefäße in der Bauchspeicheldrüse), was zu starken Schmerzen und Verdauungsstörungen führt.
![shutterstock_162488861]()
5. Ihre Haut und der Alkohol
Ihre Haut ist der Spiegel dessen, was Ihr Körper aufnimmt – inklusive zu viel Alkohol. Medizinische Forscher der Universität von Missouri behaupten, dass sich Alkoholmissbrauch stark im Gesicht abzeichnet, indem die Haut geschädigt wird und die gesunde Zellerneuerung verhindert wird.
Wenn Sie zudem noch ordentliche Mahlzeiten weglassen oder gerne Fertiggerichte zu sich nehmen, wenn Sie trinken, produzieren Ihre Talkdrüsen aufgrund des Mangels an wichtigen Nährstoffen zu viel fett, was Ihre Poren verstopft und chronische Akne verursacht.
![shutterstock_211941520]()
6. Ihr Verdauungssystem und der Alkohol
Natürlich macht ein Glas Wein ein gutes Abendessen zu etwas besonderem, aber Gastroenterologen des Zentrums für Verdauungskrankheiten in Nottingham, Großbritannien, haben entdeckt, dass Trinken, während Mahlzeiten, den Verdauungsprozess stark verlangsamt.
Bei einer Studie wurden Personen, beim Essen der gleichen Mahlzeit überwacht – die Hälfte der Teilnehmer trank dazu Wein oder Schnaps und die andere Hälfte Tee oder Wasser. Die Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die Wasser oder Tee tranken, Ihre Mahlzeit innerhalb von 6 Stunden komplett verdaut hatten, während die Alkoholtrinker dafür 9 Stunden oder mehr benötigten.