5. Kartoffeln
Kartoffeln haben einen schlechten Ruf. Dabei spielt vor allem die Art der Zubereitung eine Rolle. Sicherlich enthalten sie viel Stärke, dafür machen sie gesund gekocht, gebacken oder gegrillt auch für eine lange Zeit satt.
Fakt ist, dass Kartoffeln ungefähr so lange füllen wie brauner Reis oder Vollkornbrot – bei gleichzeitig deutlich weniger Kohlehydraten. Lassen Sie daher Kartoffeln nicht links liegen, sonst versäumen Sie obendrein auch noch jede Menge an Ballaststoffen, Vitamin B6, Kalium, Kupfer, Vitamin C, Mangan, Niacin und Phosphor.
![Potatoes]()
6. Griechischer Joghurt
Hören Sie auf Studien, die griechischen Joghurt als „das beste Lebensmittel, um überschüssige Pfunde loszuwerden“ preisen. Bei einer davon wurden 120.000 Menschen 20 Jahre lang begleitet und es wurde eindeutig festgestellt, dass griechischer Joghurt den Blutzucker in besonders gutem Maße regelt.
Dabei kam auch heraus, dass diejenigen, die sich mit griechischem Joghurt ernährten, ungewünschtes Gewicht verloren ohne etwas anderes an ihrem Lebensstil zu ändern (z.B. Ernährung, Sport). Dabei sollte auch beachtet werden, dass griechischer Joghurt im Vergleich zu andern Joghurtsorten doppelt so viel Eiweiß, keine Molke und nur einen Hauch von Zucker enthält.
![greek yogurt]()
7. Weizenkörner
Haben Sie Weizenkörner schon einmal probiert? Sie werden oft als „Super-Food“ bezeichnet, da sie ähnlich wie Quinoa (ein weiteres Super-Food) im Vergleich zu anderen Körnerarten extrem reich an Eiweiß und Ballaststoffen sind.
Zur Verdeutlichung: Eine Portion Weizenkörner enthält ungefähr sechs Gramm Eiweiß und sechs Gramm Ballaststoffe – das Zwölffache an Sattmachern. Lebensmittel wie Weizenkörner und Quinoa setzen Ghrelin frei, ein Hormon, das dem Gehirn sagt, dass wir nicht mehr hungrig sind.