7. Legen Sie Ihr Baby mit einem Schnuller ins Bett
Sehen Sie es mal so – wenn Ihr Baby mit einem Schnuller im Mund einschläft, kann schon mal nichts anderes dort hineingelangen und es im Schlaf ersticken.

8. Halten Sie das Baby kühl
Ziehen Sie Ihr Baby zum Schlafen nicht zu dick an und packen Sie es nicht in zu viele Decken ein. Das ganze Material kann zu einem durch Kauen verschluckt werden oder den Mund und die Nase verdecken.

9. Entfernen Sie Kissen
Lose Gegenstände wie Kissen sind in unbeaufsichtigten Kinderbetten nicht sicher. Sie sind tatsächlich für viele Erstickungstode bei Kindern verantwortlich und sollten nicht verwendet werden, bevor Ihr Kleines ein Jahr alt ist.

10. Wählen Sie eine harte Matratze
Sie mag vielleicht nicht so weich und kuschelig erscheinen, aber eine harte Matratze sorgt für freie Atemwege und ungehinderte Atmung.

11. Verwenden Sie ein Babyphon
Ein Babyphon am Kinderbett, dort wo es Ihr Kind nicht erreichen kann, wird Sie nachts alarmieren – zum Beispiel, wenn Ihr Kind aufhört zu atmen.

12. Ignorieren Sie keine Atmungsprobleme
Wenn Ihr Neugeborenes schwer atmet, eine Erkältung oder einen Husten hat, bringen Sie es zum Arzt oder in eine Notfallklinik.
