Eine Muskelzerrung tritt auf, wenn Sie einen Muskel verdrehen, ziehen oder reißen. Je älter wir werden, desto anfälliger sind wir für Muskelzerrungen. Sie riskieren jedoch eine Zerrung, wenn Sie sich vor dem Training nicht richtig aufwärmen und einen Muskel über seine Belastungsgrenze hinaus dehnen, wenn Sie länger trainieren, als Ihr Körper verkraften kann, oder wenn Sie eine frühere Muskelverletzung zu sehr strapazieren, bevor der Muskel ausreichend Zeit hatte, zu heilen.
Eine Muskelzerrung erkennt man in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung, da der betroffene Bereich steif wird, schmerzt, es zu Bewegungseinschränkungen und Muskelkrämpfen kommen kann und sich um den verletzten Muskel herum oft Blutergüsse oder Schwellungen bilden.
Wenn Sie sich eine Zerrung zugezogen haben, finden Sie hier 10 Möglichkeiten, um die Heilung zu beschleunigen und die Schmerzen und Entzündungen zu lindern…
Eis
Wenn Sie eine Muskelzerrung so schnell wie möglich vereisen, trägt dies dazu bei, die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. Eisanwendungen können in Form von Eisbeuteln erfolgen, oder Sie können Eiswürfel in ein Handtuch wickeln und den Bereich häufig über den Tag verteilt für jeweils nicht mehr als 15 Minuten bedecken.