Sie tritt in der Regel nur bei älteren Erwachsenen über 50 Jahren auf, und genau wie es heißt, beeinträchtigt die Spinalkanalstenose unsere Wirbelsäule, die für unsere Haltung und Stabilität verantwortlich ist. Die Wirbelsäule besteht aus einer Knochensäule, die auch als Wirbel bezeichnet wird. Sie ermöglicht es uns, aufrecht zu sitzen und uns von einer Seite zur anderen zu drehen.
Obwohl unsere Wirbelsäule groß und stark ist, ist sie doch recht empfindlich, denn sie besteht auch aus kleinen Nerven, die durch die Wirbel verlaufen und Signale an unser Gehirn und den Rest des Körpers weiterleiten. “Die umgebenden Knochen und Gewebe schützen diese Nerven. Wenn sie beschädigt oder in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind, kann dies Funktionen wie Gehen, Gleichgewicht und Gefühl beeinträchtigen”, schreibt Healthline. Wenn etwas mit unserer Wirbelsäule nicht in Ordnung ist, wie z. B. die Spinale Stenose, kann dies zu starken Schmerzen und Beschwerden führen und sogar ernsthaftere Probleme verursachen.
Werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Ursachen und Risikofaktoren der spinalen Stenose…
Was ist eine Spinalkanalstenose?
Nun, nachdem wir uns mit der Bedeutung unserer Wirbelsäule befasst haben, stellt sich die Frage, wie es zu einer Spinalkanalstenose kommt. Laut Healthline tritt sie auf, wenn sich die Wirbelsäule zu verengen beginnt, was zu einer Kompression des Rückenmarks führt. Dies geschieht in der Regel langsam im Laufe der Zeit, und wenn die Verengung nur geringfügig ist, bemerkt der Betroffene sie möglicherweise gar nicht, weil er keine Symptome hat. Wenn die Verengung jedoch zu weit fortgeschritten ist, kann sie große Probleme verursachen.
SpinalkanalstenoseWir sollten auch erwähnen, dass es zwei verschiedene Arten von Spinalstenose gibt: zervikale Stenose und lumbale Stenose. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten besteht darin, wo sie an der Wirbelsäule auftreten. Bei der zervikalen Stenose handelt es sich um eine Verengung der Wirbelsäule im Halsbereich, während die lumbale Stenose im unteren Rückenbereich auftritt. Obwohl die lumbale Stenose häufiger vorkommt, weist WebMD darauf hin, dass es möglich ist, beide Formen zu haben.
Nun zu den häufigsten Ursachen der Spinalkanalstenose…