2. Minze
Minze bzw. das Menthol in der Pflanze ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung im Darmtrakt und wird daher gerne zur Beruhigung der Verdauung eingesetzt. Es hat jedoch den gleichen Effekt bei Kontakt mit der Haut. Einfach 30g Minze in kochendes Wasser tauchen, abkühlen lassen und auf die juckende Stelle legen.
![Mint]()
3. Natron
Sich für 30-60 Minuten in ein Natronbad zu legen, kann ein hervorragendes Mittel gegen Jucken sein. Fügen Sie dem Badewasser 250ml Natron zu und achten Sie nach dem Baden darauf, sich mit dem Handtuch nur abzutupfen oder gleich lufttrocknen zu lassen. Zur isolierten, auf einzelne Körperstellen bezogenen Anwendung, kann auch eine Natronpaste (bestehend aus ⅓ Wasser und ⅔ Natron) vollkommen ausreichen.
![Baking Soda]()
4. Haferflocken
Haferflocken werden bereits vielfach in Hautcremes und Körperlotionen eingesetzt. Wenn man natürlichen Hafer ein wenig mit Wasser anrührt, lässt er sich ebenfalls ausgezeichnet auf gereizte Hautstellen auftragen. Alternativ können Sie auch ein entspanntes Haferflocken-Bad gönnen. Einfach Haferflocken in einen Kaffeefilter füllen, zubinden, und ab in die Wanne damit.
![Oats]()
5. Thymian
Genau wie Minze ist Thymian reich an Thymol, einem schmerz- und entzündungslindernden Inhaltsstoff, der sehr gut gegen das unangenehme Kribbeln juckender Haut wirkt. Um Thymian als Hausmittel zu verwenden, tauchen sie 15g davon in kochendes Wasser, lassen ihn abkühlen und tragen ihn dann auf die entsprechende Stelle auf.