2. Yoga
Sanfte Sportarten wie Yoga können zur Anregung des Blutkreislaufs führen, was verhindert, dass sich Blut in Füßen und Knöcheln staut. Yoga-Positionen, bei denen die Füße über Herzhöhe gebracht werden, können zudem Druck und Müdigkeit von den unteren Extremitäten nehmen.
![yoga inversion]()
3. Magnesium-Präparate
Wenn Sie regelmäßig an schmerzenden, geschwollenen Füßen, Knöcheln und Waden leiden, können Sie sich bei Ihrem Arzt erkundigen, ob Magnesium-Supplemente eine Möglichkeit wären, die Schmerzen zu lindern, dennoftmals führt Magnesiummangel zu Entzündungen der Füße.
![magnesium]()
4. Legen Sie die Beine hoch
Eine Umkehrung der Schwerkraft kann sehr hilfreich bei geschwollenen Füßen und Knöcheln sein. Versuchen Sie Ihre Füße im Bett mittels Kissen über Herzhöhe zu bringen, sodass Flüssigkeit vom Rest des Körpers aufgenommen oder (durch Urinieren) ausgeschieden werden kann.
![Elevate Legs]()
5. Fußmassage
Eine Fußmassage ist eines der besten Mittel gegen geschwollene Füße und Knöchel. Wenn Sie den ganzen Tag auf den Beinen sind, ist der Blutfluss oftmals behindert, was zu Flüssigkeitsstau in den Füßen führt. Regelmäßiges Massieren der betroffenen Bereiche kann diesem jedoch entgegenwirken.
![foot massage]()
6. Viel Trinken
Oftmals genügt es einfach mehr zu trinken, um den Sodium- und Koffeingehalt – zwei Hauptverantwortliche bei Entzündungen in der Fußgegend – ausreichend zu verdünnen. Acht bis zehn Gläser Wasser am Tag helfen dabei, den Körper zu entgiften. Versehen Sie sie zudem mit ein paar Scheiben Zitrone um Entzündungen noch stärker entgegenzuwirken.