Gastroparese ist die buchstäbliche Lähmung des Magens und wird von WebMD als ein Zustand beschrieben, der den Magen daran hindert, sich richtig zu entleeren. Die Gastroparese beeinträchtigt die Magenkontraktionen, die die Nahrung aus dem Magen in den Dünn- und Dickdarm befördern. Wenn die Magenkontraktionen den Magen nicht richtig entleeren, kann es zu Unwohlsein kommen (z. B. Übelkeit, Blähungen und Erbrechen), und die Betroffenen können infolgedessen unter Ernährungsmängeln leiden.
Hier sind sechs häufige Ursachen und Symptome, die eine Gastroparese begleiten…
1. Bestehende medizinische Bedingungen
Laut MedicalNewsToday gehören zu den häufigen Ursachen der Gastroparese bestehende Gesundheitszustände wie Virusinfektionen, Essstörungen, Krebs mit Bestrahlung und/oder Chemotherapie und Magenoperationen, die eine Schädigung des Vagusnervs verursachen. Bestimmte Medikamente, wie Progesteron, Lithium, Antidepressiva, Clonidin und Kalziumkanalblocker, können ebenfalls eine Gastroparese auslösen. Nikotinkonsum, insbesondere chronisches Rauchen, ist ebenfalls eine häufige Ursache der Gastroparese.
Bestimmte chronische Krankheiten wie unkontrollierter Diabetes, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Multiple Sklerose (MS) und die Parkinson-Krankheit werden ebenfalls mit der Entwicklung einer Gastroparese in Verbindung gebracht. Seltene Erkrankungen wie Sklerodermie und Amyloidose, die die Funktion des Bindegewebes, der Blutgefäße, der Haut, der Muskeln und der inneren Organe beeinträchtigen (d. h. Sklerodermie und Amyloidose), wurden ebenfalls mit Gastroparese in Verbindung gebracht.