Hypokaliämie ist ein Krankheitsbild, bei dem der Kaliumspiegel im Blut niedriger ist als er sein sollte. Da Kalium oft als essenzieller Nährstoff übersehen wird, scheint dies kein Problem zu sein, über das man sich besonders Sorgen machen müsste. Das sollte es aber, denn Kalium spielt eine Rolle bei vielen lebenswichtigen Körperfunktionen.
Laut WebMD hilft es den Muskeln, sich zu bewegen, den Zellen, die benötigten Nährstoffe zu erhalten, und den Nerven, ihre Signale zu senden. Darüber hinaus sagt die Quelle, dass Kalium besonders wichtig für die Zellen in Ihrem Herzen ist und den Blutdruck vor zu hohem Blutdruck schützt. Aufgrund der Bedeutung von Kalium ist es hilfreich zu wissen, mit welchen Symptomen Sie rechnen müssen, wenn Sie zu wenig von diesem Nährstoff zu sich nehmen, und was die Ursache für diesen Mangel sein könnte. Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome und Ursachen der Hypokaliämie zu erfahren…
Symptome
Muskelschwäche und Krämpfe
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, ist Kalium für das reibungslose Funktionieren der Muskeln im Körper notwendig. Wenn Sie also einen Mangel an diesem Nährstoff haben, ist es nur logisch, dass Sie wahrscheinlich Probleme bekommen werden. Muskelschwäche kann eines der ersten Anzeichen sein, was laut San Francisco Chronicle „zu Schwierigkeiten beim Gehen oder Halten von Gegenständen führen kann“.
Darüber hinaus können die Muskeln zucken oder sich verkrampfen. Diese Krämpfe, insbesondere wenn sie in den Beinen auftreten, werden oft als „Charley Horses“ bezeichnet. Wenn der Kaliumspiegel weiter sinkt, warnt die Quelle, kann es zu Muskellähmungen kommen, und „wenn die Lähmung das Zwerchfell betrifft, den Muskel, der für die Atmung verantwortlich ist, kann es zu Atemversagen kommen“.