Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Daher ist es logisch, dass Flüssigkeit für die meisten unserer Körperfunktionen lebenswichtig ist – zum Schutz unserer Gelenke, zur Aufrechterhaltung der Organfunktionen, zum Transport von Sauerstoff zu den Zellen und zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Es macht auch Sinn, dass der Körper durch übermäßiges Schwitzen, heißes Wetter, Sonneneinstrahlung und Flüssigkeitsmangel im Laufe des Tages ziemlich schnell dehydriert werden kann.
Wenn Sie jedoch aktiv sind oder übermäßig schwitzen, ist es noch wichtiger, den Wasserhaushalt über den Tag verteilt regelmäßig aufzufüllen, um eine Dehydrierung zu verhindern. Hier sind 16 verräterische Anzeichen (in keiner bestimmten Reihenfolge) für eine gefährliche Dehydrierung Ihres Körpers…
1. Ermüdung setzt ein
Wenn der Körper unter chronischer Dehydrierung leidet, sinken Blutfluss und Blutdruck aufgrund eines Mangels an Wasser und Sauerstoff im Blut. Grundsätzlich entsteht Dehydration, wenn der Körper mehr Wasser verliert als er aufnimmt. Dies führt zu Muskel- und Nervenfunktionsstörungen, die durch starkes Schwitzen nach Anstrengung verursacht werden. „Der Abwehrmechanismus des Körpers bei Dehydrierung besteht darin, die Blutzufuhr zu den nicht lebenswichtigen Organen zu unterbrechen“, berichtet Robert Korn, MD, medizinischer Leiter von GoHealth Urgent Care an Self. Dies führt dazu, dass sich eine Person träge fühlt, da ihr Körper langsamer arbeitet.
Wenn Sie eine Magen-Darm-Grippe haben und unter Wasserverlust leiden (aufgrund einer Kombination aus Erbrechen und/oder Durchfall), fühlen Sie sich oft müde. Deshalb empfehlen Ärzte, sich auszuruhen und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, z. B. Wasser, Säfte und Kräutertees, um den verlorenen Wasserhaushalt wieder aufzufüllen.