Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, an der immer mehr Menschen leiden. Bei diesem unangenehmen Leiden handelt es sich um eine Form der Arthritis, die oft als Gichtarthritis bezeichnet wird. Gicht kann jeden treffen, am häufigsten tritt sie jedoch bei Menschen über 30 Jahren auf, und zwar bei Männern häufiger als bei Frauen. Die Ursachen der Gicht sind hauptsächlich ernährungsbedingt, aber insgesamt wird die Krankheit durch einen hohen Harnsäurespiegel im Körper verursacht, der sich in den Gelenken ablagert und Schmerzen verursachen kann. Bei den meisten Gichtkranken liegt eine so genannte Hyperurikämie vor, d. h. ein abnorm hoher Harnsäurespiegel im Blut, aber nicht bei allen. Umgekehrt leiden auch nicht alle Menschen mit hohen Harnsäurewerten an Gicht.
Die Auslöser für einen Gichtanfall sind hauptsächlich ernährungsbedingt, aber auch Dehydrierung ist eine der Hauptursachen für Gichtschmerzen. Bestimmte Getränke wie Kaffee, Tee und Alkohol können eine Dehydrierung auslösen. Auch Medikamente können bei Gichtanfällen eine Rolle spielen. Die Symptome der Gicht sind anderen Formen der Arthritis sehr ähnlich, so dass es schwierig sein kann, sie zu diagnostizieren. Hier sind 20 der häufigsten Symptome von Gicht…
1. Schmerz im Zeh
Schmerzen in der Großzehe sind eines der auffälligsten Symptome der Gicht und das Zeichen, das die Betroffenen oft am meisten plagt. Dieses Symptom, das von den Ärzten als Podagra bezeichnet wird, führt häufig zu einer Gichtdiagnose. Gicht entsteht durch einen hohen Harnsäurespiegel, eine chemische Substanz, die der Körper beim Abbau von Purinen in bestimmten Nahrungsmitteln (z. B. Makrele, Sardellen, Bier, Erbsen und Rinderleber) bildet.
Bei gesunden Menschen löst sich die Harnsäure im Blut, wandert zu den Nieren und wird vom Körper über den Urin ausgeschieden. Menschen mit Gicht produzieren jedoch zu viel Harnsäure oder scheiden sie nicht ordnungsgemäß aus dem Körper aus. Die überschüssige Säure verbleibt im Blut und verursacht eine Hyperurikämie. Überschüssige Harnsäure sammelt sich auch im Gelenk des großen Zehs an, was zu einem unglaublich schmerzenden Zeh und zur Unfähigkeit zu gehen führt. Die Schmerzen können dazu führen, dass Sie humpeln, bis sie nach einigen Stunden oder Tagen abklingen.