2. Berührungsempfindlichkeit
Die Erkrankung kann so schwerwiegend sein, dass selbst kleinste Berührungen Schmerzen verursachen – z.B. kann ein Bluterguss oder angestoßener Zeh extrem schmerzhaft sein und die Heilung viel länger dauern als bei einer gesunden Person.
![Lost Sense of Touch]()
3. Empfindlichkeit gegenüber der Umgebung
Auch Umweltfaktoren wie Zigarettenrauch, Lärm, Reinigungsmittel oder helles Licht kann die Symptome von Fibromyalgie verstärken.
![ringing ears]()
4. Steifheit in Muskeln und Gelenken
Betroffene leiden durchgehend an steifen Muskeln und Gelenken – besonders morgens nach dem aufstehen oder längerem Sitzen.
![stiff neck]()
5. Muskelkrämpfe
Fibromyalgie sorgt oftmals für schmerzhafte Muskelkrämpfe und das vor allem beim Schlafen, was zu Schlaflosigkeit führen kann.
![stiff hips]()
6. Erschöpfung
Schlafmangel und Schlaflosigkeit verursachen ein konstantes Gefühl von Erschöpfung bei Erkrankten, was das Immunsystem schädigen kann.
![sleepy driver]()
7. Konzentrationsschwierigkeiten
Fibromyalgie beeinträchtigt oftmals das Denkvermögen und sorgt bei Patienten für Probleme mit dem Kurzeitgedächtnis, der Informationsverarbeitung und der Konzentrationsfähigkeit. Auch Benommenheit kann eine Folge sein.
![Difficulty Concentrating]()
8, Chronische Kopfschmerzen
Schmerzen und Steifheit der Muskeln machen sich auch an Rücken, Schultern und Hals bemerkbar und sorgen für chronisches Kopfweh oder sogar Migräne, die durch die Umgebung verursacht wird (z.B. Geräusche, Licht oder Gerüche).
![migraines environmental headaches]()
9.Verdauungsprobleme
Fibromyalgie und Reizdarmsyndrom treten häufig gemeinsam auf, da Erstere für die Entzündung des Verdauungstrakts verantwortlich ist, was zu Verstopfung und Durchfall führt.