Schon der Gedanke an einen Darmverschluss ist unangenehm, ganz zu schweigen davon, einen solchen zu erleben! Es ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ein ernstes Problem sein, das sofort behandelt werden muss. Daher ist es wichtig, auf mögliche Anzeichen zu achten. Ein Darmverschluss tritt auf, wenn etwas den Darm blockiert, entweder im Dick- oder im Dünndarm, sagt WebMD. Er wird manchmal auch als Darmverschluss bezeichnet.
Es überrascht nicht, dass ein Stillstand des Verdauungssystems zu ernsten oder sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Um die Menschen zu schützen und besser zu informieren, werfen wir hier einen Blick auf alle Anzeichen, auf die eine Person stoßen kann, die an einem Darmverschluss leidet…
Was ist eine Darmobstruktion?
Ein Darmverschluss liegt vor, wenn etwas entweder den Dünn- oder den Dickdarm blockiert. Diese Verstopfung erschwert den Durchgang und kann zu einer Ansammlung von Nahrung, Magensäure, Gas und Flüssigkeit führen. In der Folge baut sich ein Druck auf, der zu einer Vielzahl anderer Symptome führt (z. B. Blähungen, Bauchschmerzen usw.), auf die wir später noch eingehen werden.
Die häufigste Form der Verstopfung ist die fäkale Impaktion, so WebMD. “Das ist, wenn eine große, harte Masse von Kot in Ihrem Verdauungstrakt stecken bleibt und nicht auf dem üblichen Weg herausgeschoben werden kann.” Wenn der Darm durch etwas anderes als harten Stuhl blockiert ist, spricht man von einem Darmverschluss.
Medizinische Nachrichten heute warnt, dass ein Darmverschluss zu ernsthaften Komplikationen führen kann, da er zu einem Riss oder einer Spaltung des Darms führen kann. Außerdem kann das, was sich hinter der Blockade befindet, in die Bauchhöhle wandern und Bakterien verbreiten.