Nach Angaben der American Thyroid Association (ATA) leiden etwa 5 Prozent der Erwachsenen in den USA an Hypothyreose oder Schilddrüsenunterfunktion; es ist daher eine der häufigsten Immunerkrankung in Nordamerika. Eine Schilddrüsenunterfunktion entsteht, wenn der Körper nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert, was sowohl die normale Gehirn- und Körperfunktionen als auch die Stimmung beeinträchtigt. Leider berichtet die National Academy of Hypothyreose, dass 60 Prozent der Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen nicht wissen, dass sie ein gesundheitliches Problem haben, da dabei sehr unspezifische Symptome wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, extreme Müdigkeit und Verdauungsstörungen auftreten.
Die folgenden 15 Symptome können auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass die Symptome individuell verschieden auftreten. Jede Person wird eine andere Anzahl dieser Symptome und in unterschiedlichem Ausmaß erfahren. Sehen wir uns an, was diese Symptome sind …
1. Unerklärbare Müdigkeit
Unerklärliche Müdigkeit ist eine der häufigsten Nebenwirkungen einer Hypothyreose. Dies liegt daran, dass das Schilddrüsenhormon das Energieniveau reguliert und dafür verantwortlich ist, dem Körper mitzuteilen, wann er ein Nickerchen braucht. Ein perfektes (wenn auch extremes) Beispiel ist, wenn Tiere in den Winterschlaf gehen: vor der Hibernation haben sie einen niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel. Wenn Sie ausreichend schlafen (ungefähr 8 Stunden pro Nacht), jedoch morgens immer noch Schwierigkeiten haben, aufzustehen, können Sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Viele damit diagnostizierte Patienten berichten von unerklärlichen und schweren Formen der Erschöpfung im Laufe des Tages, auch nach einer erholsamen Nacht.
„Die Schilddrüse empfängt Signale vom Gehirn und koordiniert die Zellen, um deren Funktionen zu ändern, je nachdem, was sonst noch in Ihrem Körper vor sich geht“, sagt Healthline. „Jene mit hohen Schilddrüsenhormonwerten sind nervös und unruhig. Menschen mit einem niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel fühlen sich dagegen erschöpft und träge.“