Der sorgfältige und vorsichtige Umgang mit unserer Haut ist etwas, das uns von Kindheit an beigebracht wurde. Wir werden ständig vor den Gefahren der Sonne gewarnt und davor, wie wir unsere Haut vor Sonnenbrand, Sonnenschäden und sogar vor Alterung schützen können. Unterm Strich ist das Auftragen von Sonnenschutzmitteln wichtig. Der wichtigste Grund dafür ist, dass es uns vor Hautkrebs schützt.
Man könnte meinen, dass Hautkrebs am einfachsten zu erkennen ist, weil man ihn von außen sehen kann, aber das ist nicht immer der Fall! Zum Glück können wir unsere Haut routinemäßig untersuchen lassen, so dass wir bessere Chancen haben, ihn frühzeitig zu erkennen. Experten empfehlen, Ihre Haut alle drei Monate sorgfältig zu untersuchen.
Wonach suchen wir also, wenn es um krebsartige Muttermale geht? Sie sind sich nicht sicher? Was sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten, wenn es darum geht, krebsartige Muttermale zu erkennen und zu entdecken? Keine Sorge, wir haben für Sie alles Wissenswerte zusammengetragen. Hier finden Sie eine detaillierte Liste der häufigsten Warnzeichen…
Asymmetrie
Die goldene Regel für die Untersuchung von Muttermalen auf Krebs ist die „ABCDE“-Methode. Der erste Buchstabe „A“ steht für „Asymmetry“ (deutsch: Asymmetrie). Gesunde Muttermale sind in der Regel symmetrisch, d. h. sie sind gleich groß (oder beide Seiten würden übereinstimmen, wenn man sie in der Hälfte faltet). Wenn Sie ein Muttermal finden, das ungleichmäßig ist und dessen eine Hälfte nicht wie die andere aussieht, sollten Sie es von Ihrem Arzt oder einem Dermatologen (einem Spezialisten für Hautuntersuchungen) untersuchen lassen.
Cosmopolitan empfiehlt, einen Spiegel in die Mitte des Muttermals zu halten, um zu sehen, ob beide Seiten gleich aussehen. Es ist wichtig zu wissen, dass alle Muttermale leicht unregelmäßig sind und keines von ihnen eine perfekte Form hat. Gehen Sie nach bestem Ermessen vor. Überprüfen Sie ihn immer wieder, und wenn er eindeutig asymmetrisch ist, suchen Sie einen Arzt auf.