Eine Lungenentzündung ist eine Atemwegserkrankung, die oftmals mit einem leichten Husten beginnt und sich dann rasch zu Fieber und Atmungsschwierigkeiten entwickelt. Bei den meisten Menschen ist eine Lungenentzündung (solange sie schwächer bzw. atypisch ist) medikamentös behandelbar und klingt nach wenigen Wochen ab. Babys, ältere und durch andere Krankheiten vorbelastete Menschen, sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt und können durch eine Lungenentzündung ernsthafte gesundheitliche Probleme erleiden.
Hier ist eine Übersicht über die 15 häufigsten Symptome einer Lungenentzündung…
1. Husten
Eine Lungenentzündung ist eine Art von Lungeninfektion, die eine oder beide Lungenflügel befallen kann. Die Quelle der Infektion kann bakterieller, pilzartiger oder viraler Natur sein, aber üblicherweise lagert sich Flüssigkeit in den Lungenbläschen (Alveolen) ab, was zu Atembeschwerden und unweigerlich zu einem starken Husten führt. Deshalb ist in den Anfangsstadien einer Lungenentzündung oft ein grippe- oder erkältungsähnlicher Husten zu beobachten, der typischerweise von dickem, grünem Schleim begleitet wird, der auf eine Infektion hinweisen kann.
Eine unbehandelte Lungenentzündung wird sich verschlimmern und damit auch der damit verbundene Husten. Der Schweregrad des Hustens und des Schleims hängt von der Ursache der Entzündung ab (d.h. ob der Organismus, der die Infektion verursacht, bakterieller, pilzartiger oder viraler Natur ist). Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle bei der Schwere der Lungenentzündung bei verschiedenen Personen. Zum Beispiel kann die Stärke des Immunsystems aufgrund des Alters unterschiedlich sein (ältere Menschen und kleine Kinder haben in der Regel ein höheres Risiko für schwere Symptome und Krankenhausaufenthalte). Auch der allgemeine Gesundheitszustand kann sich auf den Schweregrad der Lungenentzündung auswirken, und Personen mit geschwächter Immunität sind am meisten gefährdet.