2. Verstopfung
Eine Form von Colitis ulcerosa , Proktitis genannt, betrifft hauptsächlich Enddarm und Darmausgang. Hierbei können sich Phasen blutigen Durchfalls und Verstopfung abwechseln.
![Constipation]()
3. Schwere Dehydrierung
Colitis ulcerosa , die sich über den gesamten Dickdarm erstreckt, wird als fulminante Colitis bezeichnet. Da sie zu starkem Durchfall führt, können starke Dehydrierung und Schock die Folge sein.
![dizzy lightheaded dehydrated]()
4. Rektale Schmerzen & Blutungen
Bei Proktitis entzündet sich hauptsächlich der Bereich um den Anus, was oftmals zu rektalen Blutungen sowie dem anhaltenden Gefühl dringenden Stuhlgangs führt.
![colitis 1]()
5. Plötzlicher, starker Gewichtsverlust
Pancolitis ist eine Form von Colitis, die derart starken Durchfall (bisweilen auch blutig) zur Folge hat, dass der Patient sehr schnell viel Gewicht verliert. Zudem tritt Erschöpfung aufgrund von Dehydrierung und Nährstoffmangel auf.
![weight loss]()
6. Anämie (Blutarmut)
Anämie, ein Zustand starken Eisenmangels, kann durch starken, blutigen Durchfall verursacht werden. Aufgrund des konstanten Blutverlustes kann der Betroffene sehr schwach werden. Falls Sie den Verdacht haben an Anämie zu leiden, sollte Ihr Arzt eine Blutuntersuchung durchführen.
![anemia iron deficient]()
7. Anhaltender Durchfall
Für viele an Coltitis ulcerosa Erkrankte ist die Notwendigkeit den Darm zu entleeren scheinbar omnipräsent, was diese dazu zwingt, sich andauernd in der Nähe der Toilette aufzuhalten. Bei starkem Auftreten der Krankheit trauen sich viele Patienten aus Angst vor einem Malheur nicht mal mehr aus dem Haus.