2. Unregelmäßigkeit der Periode.
Ähnlich der Tatsache, dass unterschiedliche Faktoren den Beginn der Menstruation bestimmen, unterscheidet sich die Regelmäßigkeit der Regel ebenfalls von Frau zu Frau. Irreguläre Menstruation kann zu Schmierblutungen, verspäteter Periode, langen Menstruationsphasen und sogar einer ausbleibenden Regel führen. Verantwortlich dafür kann so ziemlich alles von Stress über Ernährung bis hin zu Medikamenten sein.
![shutterstock_73633252]()
3. Wie viel Blut?
Bei einer durchschnittlichen Menstruation verliert eine Frau normalerweise zwischen zwei und vier Esslöffeln Blut. Auch wenn es wegen Wasseransammlungen oftmals viel mehr erscheint, erleiden die wenigsten Frauen einen großen Blutverlust aufgrund von „zu starken Blutungen“.
![shutterstock_113753557]()
4. Besuch aus Rotenburg
Die Menstruation hat einige ziemlich kreative Spitznamen, von denen man sich besser einen aussucht, um Mitarbeiter oder Partner nicht in Verlegenheit zu bringen.
![shutterstock_164164373]()
5. Periode als Tabu
Falls Sie den Eindruck haben, Frauen sprechen gerne über Ihre Periode, dann können Sie sicher sein, dass dies nicht in allen Gegenden der Welt die Regel ist. Menstruation wird in vielen hinduistischen, jüdischen und islamischen Kulturen als unsauber betrachtet und hindert Frauen daran während der Periode an bestimmten religiösen Handlungen (z.B. Fasten oder Beten) teilzunehmen.
![shutterstock_126386123]()
6. Sie haben mehr Eizellen als Sie brauchen
Sollten Sie die Eizellen zählen, die Sie Monat für Monat verlieren, dann können Sie beruhigt sein – Sie haben weit mehr als Sie brauchen. Die normale Frau besitzt ca. 2 Millionen Eizellen. Mit dem Eintritt der Pubertät verringert sich diese Zahl auf 40.000, immer noch genug, denn im Leben einer Frau werden insgesamt nur 500 benötigt.